FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Warum Buchenbrennholz?

Buchenbrennholz zeichnet sich durch einen sehr hohen Heizwert (2100 kWh/Rm) und durch eine besonders ruhige und gleichmäßige Verbrennung aus.

Im Gegensatz beispielsweise zu Fichtenholz hat Buchenbrennholz nicht so viel Harz. Das bedeutet, dass Buchenbrennholz meistens frei von knackenden Geräuschen ist und brennt ohne entstandene springende Funken. Darüber hinaus hat Buchenholz den Vorteil, dass es viel Glut produziert und ist somit auch zum Grillen gut geeignet.

Was für einen Heizwert kann ich erwarten?
Buche hat einen ausgezeichneten Heizwert von durchschnittlich 3,8 kWh/kg (es gilt für Brennholz mit einem Wassergehalt bis 20 %). Ein Kubikmeter Buchenholz ersetzt bis zu 133 Liter Heizöl.
Image