Welche Brennholz-Art ist die richtige?

Bei der Auswahl einer Art von Brennholz sind drei Faktoren ausschlaggebend: Herkunft des Holzes, Ihr Heizbedarf und der Charakter Ihres Kamins oder Kachelofens. Welches Brennholz für Sie das richtige ist, stellen Sie anhand dieser drei Punkte einfach fest. Unsere Infotexte zum Thema Brennholz und Kaminholz hier unter www.brennholz-jetzt.de bieten Ihnen alle wichtigen Aspekte, um jeweilige Kenntnisse zu erlangen und sich gut entscheiden zu können.

Image

Das Wichtigste beim Brennholz ist jedoch die Lagerung und Trocknung. Die Holzart ist im Endeffekt unbedeutend, wenn das Holz nicht ausreichend getrocknet ist. Bei uns können Sie mit gutem Gewissen Brennholz online kaufen: Wir beachten strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Trocknungszeit für die jeweilige Holzart sicher und verlassen uns auf die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder mit Brennholz aus den Bäumen von den örtlichen Wäldern.

„Unser Brennholz hat eine lange Lagerzeit und wird nur verkauft, wenn die Rinde getrocknet ist und eine Restfeuchte von weniger als 20 % aufweist. Unser Brennholz kann deshalb auch direkt verwendet werden und muss nicht zum Trocknen weitergelagert werden.

Wenn das Brennholz richtig getrocknet ist und nur eine geringe Restfeuchte aufweist, können Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen und nach dem Charakter des Holzofens wählen: Möchten Sie mit dem Kamin neben Heizen auch etwas mehr Wärme? Für ein angenehmes Ambiente im Haushalt genügen billigere Brennholz-Arten mit niedrigerem Heizwert wie Fichte oder Kiefer. Wenn aber mit dem Brennholz ein Raum oder sogar mehrere Wohnräume beheizt werden sollen, werden Hartholzarten empfohlen wie Buche, Birke oder Eiche. Beim Charakter Ihres Ofens oder Kamins ist es wichtig, ob der Heizofen beispielsweise für einen hohen Heizwert von Buche oder Eiche bestimmt ist.